Gemeinde Ursensollen - Ursensollen
Adresse: Rathausstraße 1, 92289 Ursensollen, Deutschland.
Telefon: 962892390.
Webseite: ursensollen.de
Spezialitäten: Gemeindeverwaltungsamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Gemeinde Ursensollen
⏰ Öffnungszeiten von Gemeinde Ursensollen
- Montag: 08:00–12:00
- Dienstag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–14:00
- Donnerstag: 08:00–12:00, 14:00–17:30
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Gemeinde Ursensollen
Adresse und Kontakt
Gemeinde Ursensollen
Adresse: Rathausstraße 1
92289 Ursensollen, Deutschland
Telefon: 962892390
Webseite: ursensollen.de
Spezialitäten
Das Gemeindeamt von Ursensollen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Gemeindeangehörigen und Besucher an. Zu den Spezialitäten zählen:
-
• Gemeindeverwaltungsamt
Andere interessante Daten
Der Ort bietet auch einige nützliche Einrichtungen für Besucher mit Mobilitätsbeschränkungen. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz sind vorhanden.
Bewertungen
Das Gemeindeamt von Ursensollen hat auf Google My Business 32 Bewertungen erhalten.
Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4,2/5. Die Bewertungen sind sehr positiv und beschreiben die Mitarbeiter als sehr hilfsbereit, nett und freundlich.
Reiseempfehlung
Wenn Sie in der Umgebung von Ursensollen verreisen, lohnt es sich, den Ort zu besuchen. Gemeinde Ursensollen ist ein Sehenswürdiger Ort mit viel Tradition und Potenzial. Die Mitarbeiter des Gemeindeamtes sind sehr nett, freundlich und kompetent. Es lohnt sich, die Seite der Gemeinde zu besuchen, um mehr über die Angeboten und Dienstleistungen zu erfahren.
Wir empfehlen Ihnen, das Gemeindeamt von Ursensollen zu kontaktieren, um weitere Informationen und Anfragen zu stellen. Besuchen Sie die Webseiten von Gemeinde Ursensollen unter ursensollen.de und rufen Sie das Telefon-Nummer 962892390 an.